Die regio4tripl.pl Webseite ist im Rahmen des Projekten „Der Aufbau einer Zusammenarbeit zwischen dem Kreis Olkusz und den ausländischen Partner:...

Die Tłukienka Straße in Bukowno
- Adresse:
- Bukowno
- GPS:
- 50° 15' 54.288" N 19° 26' 46.3668" E
Beschreibung
In Bukowno, in der Nähe der nicht mehr existierenden Schacht „Ulisses” die der Zink- und Bleierzgrube angehörte wurde am Ende des 19. Jahrhunderts eine Kapelle erbaut. Die Stifter dieses Gebäudes aus gebrochenem Stein und Ziegeln sind die Bergmänner aus „Ulisses” und „Jerzy” gewesen die das Gebäude für ihre Schutzheilige, die Heilige Barbara errichtet haben. Heute ist es nicht mehr einfach mehr Informationen über dieses Gotteshaus zu sammeln. Eins der wenigen Quellen ist das Roman „Feuer in den Pyriten” das von Jan Waśniowski aus Bolesław geschrieben wurde. In diesem Buch lesen wir:
„ Es kam der Tag der Heiligen Barbara. Der Sonnenaufgang zündete sich mit einer hellen Morgenröte an. Es ist windig und kalt aber heiter gewesen. An dem harten Boden des Platzes vor der Gesamtstube haben die Kaufmänner ihre Kramladen geöffnet. Die Hände die an der Frost steif wurden, haben die steifen Leinwände auf Stangen ausgebreitet und warfen ihre Waren aus den Säcken auf provisorische Ladentische. Eine Masse von Arbeitern, Frauen und Kindern die mit dünnen Stimmen um Geschenke baten, schwärmte auf dem Platz. Erst das Gottesdienst, erst das Gebet – mahnten die ernsthaften Väter ihre Kinder. In der Grubenkapelle befand sich eine Menschenmenge , ein Kopf neben dem anderen. Es lautete ein traditionelles, der Heiligen Barbara gewidmetes Lied. Das ungebildete Chor dröhnte mit Gebet in dem sich die Ehre mit der harten wie Granit Arbeit und die Bitte das Unglück zu vermeiden, mischten. Es klang der starke Glaube der Menschen, die seit Generationen jeden Tag in den Untergrund runterstiegen um die harten Felsen in der Dunkelheit, Mühe und unter Lebensgefahr zu graben. In der schwarzen Menschenmenge schlichten etliche Bergmänner in schwarzen festlichen Uniformen herum. Die goldenen Knöpfe liefen in zwei Reihen von der Brust bis zur Gürtelklammer. Die glänzenden Federbüsche ihrer kleinen runden Mützen zitterten auf dem Wind...”
Die Barbarakirche – eins der bergmännischen Symbole dieses Landes befindet sich heute in einem schlechten Zustand. Się braucht Unterstützung und Renovierung.
Quelle: Landratsamt in Olkusz
tel. +48 32 724 25 23
Wir laden alle Unternehmer und Objekte des Biała Przemsza Gebietes und der Gemeinden Batizovce, Ocland und Cserépfalu, die sich mit Touristik bes...