facebook
Sławków-Tor in Olkusz

Sławków-Tor in Olkusz

Adresse:
Olkusz
GPS:
50° 16' 42.7656" N 19° 33' 24.3396" E
Beschreibung

Davon, dass Olkusz in dem 14. Jahrhundert mit einer Mauer umgegeben war, beweist der älteste Siegelabdruck, der in dem Dokument vom 13. August 1386, in dem die Ratsherren von Olkusz dem König Vladislav Jagiełło die Heldigung darbringen, zu sehen ist. Auf dem Siegelabdruck sehen wir das Wappen von Olkusz, der  ein geöffnetes Tor darstellt. Das Tor ist aus großen Steinblöcken gebaut und hat an den Seiten die Basteien. In einem Dokument aus dem Jahre 1366 wird auch schriftlich bestätigt, dass die Stadt Olkusz eine Mauer hatte. Die Mauer wurde vom Kasimir den Großen gebaut (eigentlich gestiftet, da das Geld für das Ziel aus dem Königlicher Schatzkammer kam). Man vermutet aber auch, dass die Bauarbeiten schon in den Zeiten von Vaclav dem Tschechischen angefangen haben. Die Mauer von Olkusz war insgesamt ca. 1100 m lang (320m lang und 225 m breit). Sie hat die 7 Hektaren große Stadt umgegeben. Nachdem die Marienkirche und das Kloster der Augustiner von dem König Jagiełło gebaut wurden, hat man den östlichen Teil der Mauer verschoben. Die Befestigungen wurden aus dem Parczew-Konglomerat, einem charakteristischem roten Stein, der zu bearbeiten sehr einfach war, gebaut. Der Stein kam nur in einem Standort – in dem Steinbruch in Parczew vor. Aus dem Konglomerat hat man nur die Außenschicht gemacht, drinnen war die Mauer aus Kalkstein. Die Dicke der Mauer und der Basteien war 2 Meter. Zu den Befestigungen von Olkusz gehörten: 15 Basteien und 2 oder 3 Tore. Nur Zwei von denen sind sicher: das gerade ausgegrabene Sławków-Tor und das östliche Krakau-Tor. Vielleicht gab es noch das Wolbrom-Tor (genannt auch Księzka-Tor oder Miechów-Tor). Die Mauer wurden in den ersten Jahren des 19. Jh. abgebaut. Wie sie ausgeschaut haben wissen wir nur von den Zeichnungen.

Quelle: Kreisstarostei in Olkusz

Andere Touristische Attraktionen
Bildergalerie
Unsere Partner
  • http://www.gmina-klucze.pl
  • #
  • http://www.gminaboleslaw.pl
  • #
  • http://www.ck.wolbrom.pl/
  • http://www.imbramowice.pl/
  • http://www.rabsztyn.ilkus.pl/
  • http://www.malopolskie.pl/
  • http://www.malopolskie.pl
  • http://www.projektadrenalina.com/
  • http://www.mok.olkusz.pl/
  • http://www.nadbialaprzemsza.org.pl
  • http://sp.olkusz.pl
  • #
  • http://zamki-gotyckie.pl
  • http://nadbialaprzemsza.org.pl/news_selectcats.php?cat_id=20
  • http://www.trzyciaz.ug.pl
  • http://www.wolbrom.pl
  • http://www.zpk.com.pl/
  • http://centrumkultury.gminaboleslaw.pl/index.php
  • http://www.gokklucze.pl/
Wetter
E-karte
Über uns

Die regio4tripl.pl Webseite ist im Rahmen des Projekten „Der Aufbau einer Zusammenarbeit zwischen dem Kreis Olkusz und den ausländischen Partner:...

Klicke um mehr zu lesen
Kontakt
e-mail:lgd@nadbialaprzemsza.org.pl
tel. +48 32 724 25 23
Klicke um mehr zu sehen
Registriere dich als Partner

Wir laden alle Unternehmer und Objekte des Biała Przemsza Gebietes und der Gemeinden Batizovce, Ocland und Cserépfalu, die sich mit Touristik bes...

Als Partner anmelden
Benutzungsordnung der Webseite www.regio4trip.eu
Wir wünschen Ihnen einen guten Tag noch :)
Regio4Trip Team