Die regio4tripl.pl Webseite ist im Rahmen des Projekten „Der Aufbau einer Zusammenarbeit zwischen dem Kreis Olkusz und den ausländischen Partner:...
Natur
Die Flora und die Fauna der Region ist für das Mittelgebirge charakteristisch. Die höheren Abschnitte sind mit Blätterwälder bedeckt, in denen hauptsächlich die Buchen und Eichen dominieren obwohl man auch andere Baumarten finden kann (Ulmen, Erlen, Birken, Ahorne usw.) Auf den Weiden an mehreren Stellen findet man die Exemplare der einzelnen, paar Hundert Jahre alten, riesigen Bäume, woanders finden wir die gepflanzte Nadelwälder in denen die Lärchen überwiegen. Der Unterwuchs und die Flora der Wiesen und Weiden, wo wir viele Gattungen der Süßgrasartigen finden, ist auch ein Beispiel der Vielfalt der Biosphäre des Mittelgebirges der gemäßigter Klimazone. In manchen Stellen wachsen sehr seltene geschützte Pflanzarten wie: Narzissen, Päonien, Quirlblättriges Mädchenaugen, Wiesen-Bärenklau, Pfriemengräser oder auch die sehr giftigen, doch häufig in der traditionellen Pflanzheilkunde benutzten Germer. In den umliegenden Wälder kommen vielen Tierarten vor – Bären, Wölfe, Fuchse, Wildschweine, Wildkatzen, Marder, Eichhörnchen, Dachse, Fischotter, Habichte, Kuckucke, Störche, und verschiede Singvögel (Meisen, Amseln, Lerchen, Spinte). Außerdem kann man in den Wälder verschiede Beeren und Pilze finden. Beim guten Wetter sieht man von den Hügeln im Norden das Harghita Gebirge und im Süden, ein Teil der Südkarpaten – das fast immer mit Schnee bedeckte Fagaraş Gebirge. Das Klima der Region ist gemäßigt, doch dank der Unterschiedlichkeit des Geländes, ziemlich wechselhaft – manchmal ist es kalt wie in den Bergen, manchmal ist das Klima milder, wie im Mittelgebirge. Die jährliche Durchschnittstemperatur beträgt ca. +10oC, die ersten Frosttage kommen am Ende November und die letzten sind normalerweise die letzten Apriltage. Das Jahresniederschlag schwankt zwischen 480 und 508 Liter/m2. Die Windrichtung ist sehr drehend – im Winter und frühem Frühling dominiert aber der Ostwind. Den Klimawechsel kann man in der Region gut sehen – in den letzten Jahren kommt oft lange Hitze und Dürren vor, die nie für die Region charakteristisch waren.
tel. +48 32 724 25 23
Wir laden alle Unternehmer und Objekte des Biała Przemsza Gebietes und der Gemeinden Batizovce, Ocland und Cserépfalu, die sich mit Touristik bes...